Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 34 (2006)
Geschichte und bildende Kunst
Inhalt
MOSHE ZUCKERMANN
Editorial
ROEE ROSEN, JERUSALEM/KFAR SABA
MOSHE ZUCKERMANN, TEL AVIV
Das Bewußtsein von den Abgründen des Nichts – Gespräch über das Verhältnis von Kunst und Geschichte
ALEXANDRE MÉTRAUX, MANNHEIM
Klammer auf, Geschichte und Kunst, Klammer zu Mit einem Anhang: Kürzeste Korrespondenz mit Ernst van Alphen
HERMANN SCHWEPPENHÄUSER, LÜNEBURG/FRANKFURT AM MAIN
Kunst – Geschichte – Gesellschaft
TATJANA FREYTAG, HANNOVER
Hoffnung im Erinnern – Die gebrochene Utopie des »Angelus Novus«
EDINA MEYER-MARIL, TEL AVIV
Der »friedliche Kreuzritter« Kaiser Wilhelm II. – Die Kreuzfahrerrezeption in der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts
LEA DOVEV, JERUSALEM
After the Storm – Three Pleas for Grünewald
RICCARDO BAVAJ, ST. ANDREWS
Zwischen Dadaismus und Kommunismus – Kunst und Ideologie bei George Grosz zur Weimarer Zeit
RAINER BECK, DRESDEN
»Flucht ist immer falsch« – Otto Dix im Dritten Reich
STEFAN SCHWEIZER, DÜSSELDORF
»Glanzzeiten Deutscher Kultur« – Der historische Festzug zur Grundsteinlegung des »Hauses der Deutschen Kunst« 1933 in München
IRITH DUBLON-KNEBEL, TEL AVIV
A Dual Life – The Fate of Nazi Painters and Sculptors, 1945-1990
DAVID A. HUGHES, DURHAM, NC
Playing It by the Book – The Early Work of Anselm Kiefer
DETLEF HOFFMANN, OLDENBURG
Die Schärfe der Unschärfe – Zum Beispiel: »Onkel Rudi« von Gerhard Richter
HEINZ DIETER KITTSTEINER, FRANKFURT (ODER)
Kunst in der DDR – Ein Versuch
EDUARD BEAUCAMP, FRANKFURT AM MAIN
Die Macht der Erinnerung – Geschichtsphantasie und Geschichtsreflexion im Werk Werner Tübkes
ANNETTE VOWINCKEL, BERLIN
Der Terror und die Bilder – Anmerkungen zum Verhältnis von Kunst und Geschichte anläßlich der Berliner RAF-Ausstellung
GERHARD SCHWEPPENHÄUSER, WÜRZBURG
Was bedeutet »Aufarbeitung der Vergangenheit« in der bildenden Kunst heute? Zu Peter Eisenmans Berliner Ästhetik des Erhabenen
STEFI JERSCH-WENZEL, BERLIN
Jacob Toury 1915-2004
Rezensionen
CHRISTOPHER KOPPER, BIELEFELD
Avraham Barkai, Oscar Wassermann und die Deutsche Bank. Bankier in schwieriger Zeit, München 2005
YFAAT WEISS, HAIFA
Otto Dov Kulka/Eberhard Jäckel (Hg.), Die Juden in den geheimen NS-Stimmungsberichten 1933-1945, Düsseldorf 2004
MARCUS HAWEL, HANNOVER
Joachim Perels, Entsorgung der NS-Herrschaft? Konfliktlinien im Umgang mit dem Hitler-Regime, Hannover 2004
CONSTANTIN GOSCHLER, BERLIN
Yeshayahu A. Jelinek, Deutschland und Israel 1945-1965. Ein neurotisches Verhältnis, München 2004
FRANK STERN, BEER SHEVA/WIEN
Y. Michal Bodemann, A Jewish Family in Germany Today. An Intimate Portrait, Durham und London 2005