Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 32 (2004)
Geschichte und Psychoanalyse
Inhalt
MOSHE ZUCKERMANN
Editorial
LILLI GAST, BERLIN
Freuds Flaschenpost – Einige Anmerkungen zur Eigenheit psychoanalytischen Denkens
ELISABETH TIMM, TÜBINGEN
Jenseits der Gesellschaft – Freud, Todestrieb und der Konflikt mit Wilhelm Reich
HEINZ DIETER KITTSTEINER, FRANKFURT/ODER
Wir werden gelebt – Über Analogien zwischen dem Unbewußten in der Geschichte und im »Ich«
RIVKA FELDHAY, TEL AVIV
»Strangers to Ourselves« – The Construction of Identity and Historical Writing
RAKEFET ZALASHIK, TEL AVIV
Psychoanalysis and Colonialism – The Case of Wulf Sachs (1893-1949)
BOAZ NEUMANN, TEL AVIV
Psychoanalyse und Hypnose in der Weimarer Republik
Peter Loewenberg, Los Angeles
Sigmund Freud, Max Weber, and the Shoah
JOSÉ BRUNNER, TEL AVIV
Humanizing Hitler – Psychohistory and the Making of a Monster
BENJAMIN BEIT-HALLAHMI, HAIFA
Authoritarianism and Personality – Some Historical Reflections
THOMAS MÜLLER/ DÉSIRÉE RICKEN, BERLIN
Alexander Mitscherlichs »politische« Psychoanalyse, seine Beziehungen zur Humanmedizin und die Wahrnehmung der bundesdeutschen Öffentlichkeit
MIRIAM GEBHARDT, KONSTANZ
Frühkindliche Sozialisation und historischer Wandel
ELISABETH BRAININ/SAMY TEICHER, WIEN
Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung und der Nationalsozialismus
EMANUEL BERMAN, HAIFA
Psychoanalysis and Politics – From the Third Reich to the Israeli-Palestinian Conflict
Rezensionen
ANNETTE VOWINCKEL, BERLIN
Lucian Hölscher, Neue Annalistik. Umrisse einer Theorie der Geschiche, Göttingen 2003
HELGA GREBING, MÜNCHEN
Ludger Heid, Oskar Cohn. Ein Sozialist und Zionist im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Frankfurt/Main 2002
HANNO LOEWY, FRANKFURT/MAIN UND KONSTANZ
Nicolas Berg, Der Holocaust und die westdeutschen Historiker. Erforschung und Erinnerung, Göttingen 2003
VOLKER WEISS, HAMBURG
Dan Michman (Hg.), Remembering the Holocaust in Germany, 1945-2000. German Strategies and Jewish Responses, New York 2002
VOLKHARD KNIGGE, WEIMAR/JENA
Jan-Holger Kirsch, Nationaler Mythos oder historische Trauer? Der Streit um ein zentrales »Holocaust-Mahnmal« für die Berliner Republik, Köln 2003
CHRISTIAN STERZING, EDENKOBEN
Haim Goren (Hg.), Germany and the Middle East. Past, Present, and the Future, Jerusalem 2003
ERIC OBERLE, STANFORD
J. M. Bernstein, Adorno. Disenchantment and Ethics, Cambridge, MA 2001;
Detlev Claussen, Theodor W. Adorno. Ein letztes Genie, Frankfurt/Main 2003